Buschbeck Mexiko-Grill-Kamin GEO-Design

Terrassenofen Test 2018: Buschbeck Mexiko-Grill-Kamin AztekenofenDer Mexikoofen GEO-Design in blau kommt vom renommierten Hersteller Buschbeck mit Sitz in Waldbröl (Nordrhein-Westfalen). Das Unternehmen Buschbeck ist bekannt für seine Gartengrillkamine aus Ton, Edelstahl oder Betonsteinen. Der im Folgenden vorgestellte Mexikoofen ist aus Ton gefertigt und bringt auch eine Grillfunktion mit.
Buschbeck Mexiko-Grill-Kamin GEO-Design weiterlesen

Gartengrillkamin Nova von Wellfire

Terrassenofen Test 2018: Gartengrillkamin Nova von Wellfire

Der Wellfire Nova ist im Aufbau klassischer und formschöner Gartengrillkamin aus Betonbauteile. Mit 590 Kilogramm Gesamtgewicht ist er auch mit Abstand das massivste Modell im Vergleichsfeld. Einen großen Anteil haben daran die Stahlarmierungen in den einzelnen Bauteilen. Die Naturstein-Außenhaut besteht aus brauner Flußkiesel Splittkörnung in Weißzement. Durch die separate Außenhaut auf den Betonbauteilen ist eine bessere Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit des Gartengrillkamins gewährleistet und auch das jährliche Streichen kann man sich getrost sparen. Gartengrillkamin Nova von Wellfire weiterlesen

Mayer Barbecue Gartenkamin HEIZA MGK-1160

Terrassenofen Test 2018: Mayer Barbecue Gartenkamin HEIZA MGK-1160Der Hersteller Mayer Barbecue ist nicht nur ein Spezialist für alle Arten von Grillgeräten, wie Holzkohle-, Gasgrill oder Smoker. Mayer Barbecue hat auch verschiedenste Feuerstellen im Angebot und eine davon ist der stylische Gartenkamin HEIZA MGK-1160 im schlanken Design, den wir uns jetzt genauer anschauen wollen. Mayer Barbecue Gartenkamin HEIZA MGK-1160 weiterlesen

Gartengrillkamin Avanta von Wellfire

Terrassenofen Test: Gartengrillkamin Avanta von Wellfire

Das auffälligste Merkmal beim Wellfire Avanta Grillkamin ist natürlich seine silbergraue Edelstahlhaube. Wem das nicht gefällt, für dem ist vielleicht die Ausführung mit Kupferhaube eine Alternative. Dass für die Haube Edelstahl als Material gewählt wurde, hat natürlich nicht in erster Linie optische Gründe, sondern liegt vor allem an der Robustheit und Witterungsbeständigkeit von Edelstahl. Und das wirkt sich ist bei Grillkaminen, welche ganzjährig im Garten stehen natürlich entscheidend auf die Langlebigkeit aus. Die grau-weise Farbe der Oberfläche harmoniert dabei auch gut mit der Edelstahlhaube und somit wirkt das Konzept der unterschiedlichen Materialien sehr stimmig. Bei der Befeuerung des Grillkamins ist man flexibel, es ist laut Hersteller sowohl Holzkohle als auch normales Brennholz erlaubt. Gartengrillkamin Avanta von Wellfire weiterlesen