Alle Beiträge von ofentester17

Buschbeck Mexiko-Grill-Kamin GEO-Design

Terrassenofen Test 2018: Buschbeck Mexiko-Grill-Kamin AztekenofenDer Mexikoofen GEO-Design in blau kommt vom renommierten Hersteller Buschbeck mit Sitz in Waldbröl (Nordrhein-Westfalen). Das Unternehmen Buschbeck ist bekannt für seine Gartengrillkamine aus Ton, Edelstahl oder Betonsteinen. Der im Folgenden vorgestellte Mexikoofen ist aus Ton gefertigt und bringt auch eine Grillfunktion mit.
Buschbeck Mexiko-Grill-Kamin GEO-Design weiterlesen

Nexos Aztekenofen GZ35657

Terrassenofen Test 2018: Nexos Aztekenofen GZ35657 mit Grill

Der dritte Aztekenofen im Bunde von Nexos ist der GZ35657 mit Grill. Er ist der einzige Aztekenofen von diesem Hersteller, der eine Grillfunktion mitbringt. Anders als beim Konkurrenzmodell von Buschbeck wurde hier auf den abnehmbaren Kamin verzichtet, damit scheint der Hauptzweck des Ofens also Richtung Grill abzuzielen. Nexos Aztekenofen GZ35657 weiterlesen

Gartengrillkamin Avanta von Wellfire

Terrassenofen Test: Gartengrillkamin Avanta von Wellfire

Das auffälligste Merkmal beim Wellfire Avanta Grillkamin ist natürlich seine silbergraue Edelstahlhaube. Wem das nicht gefällt, für dem ist vielleicht die Ausführung mit Kupferhaube eine Alternative. Dass für die Haube Edelstahl als Material gewählt wurde, hat natürlich nicht in erster Linie optische Gründe, sondern liegt vor allem an der Robustheit und Witterungsbeständigkeit von Edelstahl. Und das wirkt sich ist bei Grillkaminen, welche ganzjährig im Garten stehen natürlich entscheidend auf die Langlebigkeit aus. Die grau-weise Farbe der Oberfläche harmoniert dabei auch gut mit der Edelstahlhaube und somit wirkt das Konzept der unterschiedlichen Materialien sehr stimmig. Bei der Befeuerung des Grillkamins ist man flexibel, es ist laut Hersteller sowohl Holzkohle als auch normales Brennholz erlaubt. Gartengrillkamin Avanta von Wellfire weiterlesen

Vergleich: Gartenkamine

Gartenkamin-Test-VergleichIn der folgenden Vergleichstabelle sind fünf empfehlenswerte Gartenkamine übersichtlich gegenübergestellt. Anhand den wichtigsten Merkmalen, wie Höhe, Gewicht und Material kann man sich hier schnell einen Überblick verschaffen. Aber auch auf sinnvolle Ausstattung wie einen Feuerrost oder Kaminabdeckung wird hingewiesen. Nicht zu letzt hat jeder Gartenkamin auch seine Besonderheiten, welche ebenfalls in der Vergleichstabelle aufgeführt werden. Vergleich: Gartenkamine weiterlesen

Holz ist nicht gleich Holz: Der Brennwertvergleich

Sobald man sich für die Anschaffung eines Gartenkamins, Terrassen- oder Aztekenofen entschieden hat, sollte man sich natürlich auch über das Brennholz Gedanken machen, denn jede Holzart hat einen unterschiedlichen Brennwert. Um den Vergleich zu erleichtern gibt die folgende Tabelle einen Überblick über die gängigsten Holzarten. Holz ist nicht gleich Holz: Der Brennwertvergleich weiterlesen

Maxstore XXL Terrassenofen

Terrassenofen Test 2018: Maxstore XXL Terrassenofen

Wie bereits der Name vermuten lässt, handelt es sich beim XXL Terrassenofen von Maxstore um den größten Ofen (120 cm) im Vergleichsfeld und mit seinen 50 Kilogramm Gewicht ist er gleichzeitig auch das schwerste Produkt. Es sind zwei farblich unterschiedliche Ausführungen verfügbar: Schwarz und Bonze. Geliefert wird der Terrassenofen auf Grund des stattlichen Gewichts von einer Spedition und ist in zwei Kartons verpackt. Im Lieferumfang bereits enthalten sind ein Schürhaken sowie eine kleine Schaufel um die Asche zu entfernen. Maxstore XXL Terrassenofen weiterlesen

Terrassenofen Angebote

HerstellerModellHöheGewichtBewertungPreis
MaxstoreXXL Terrassenofen120 cm50 Kg
DeubaChimenea112 cm28 Kg
Tepro Jacksonville140 cm21 Kg
KoopmannTerrassenkamin120 cm12 Kg
Jago Terrassenofen108 cm18 Kg
Blumfeldt Augustus 120 cm43,5 Kg
Outdoor Living Terrassenkamin90 cm9,5 Kg
Esschert FF129150 cm82 Kg
NexosTerrassenofen GZ35659125 cm8 Kg
Esschert FF10970 cm 21 Kg